Unsere Seminare beruhen nicht nur auf theoretischer Vermittlung, sondern sind so konzipiert, dass die Praxis eine erhebliche Rolle einnimmt.
Aus diesem Grund legen wir viel Wert darauf, dass unsere Seminare eine hohe Interaktion mit den Dozenten haben, sodass die Inhalte nicht nur „vorgelesen“ werden, sondern anhand der praktischen Erfahrung unserer Dozenten gemeinsam ausgearbeitet werden.
Leankultur
Führung – Wertschätzung – Mitarbeiter
Prozessvision
Exzellenter Prozess –Durch gute Denkweise
Ergebnis
Maximale Wertschöpfung – Durch exzellente Prozesse
Was ist Lean Management?
Unter dem Begriff Lean Management versteht man die gesamten Denkprinzipien und Methoden, die dem effizienten Aufbau der kompletten Wertschöpfungskette industrieller Güter dient. LEAN ist eine Philosophie, bei der es um die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse aus Sicht des Kundennutzen geht. Das Ziel dabei ist das richtige Produkt in der entsprechenden Qualität ohne Zeitverzögerung an den Kunden zu liefern. LEAN ist eine Unternehmensaufgabe, die alle Mitarbeiter mit einer Idee verbindet. LEAN betrachtet nicht wertschöpfende Tätigkeiten als Verschwendung, die zu beseitigen sind. LEAN fördert die Erhöhung der Produktivität, die Steigerung der Motivation, die Verbesserung der Qualität.
Einige unserer Seminare
Seminare

Grundlagen Leanmanagement
Was bedeutet Leanmanagement und welche Vorteile bringen diese mit sich?
5S-Methode
Die 5S-Methode ist eine systematische Vorgehensweise, um den eigenen Arbeitsplatz und die Arbeitsumgebung so zu gestalten, dass man sich optimal auf die wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren kann.
SMED – Single Minute Exchange of Dies
SMED definiert und verringert die erforderliche Rüstzeit, um Produktionsanlagen von einem Produkt auf ein anderes umzurüsten.
Visuelles Management
Was bedeutet visuelles Management und wie kann es trainiert werden?